Monats-Archive: August 2018

Tauchpumpen KLF

Tauchpumpen KLF Unser Kleinlöschfahrzeug ist mit zwei Tauchpumpen ausgestattet. Diese können zum Absaugen von auch verunreinigtem Wasser benutzt werden und haben sich speziell zum leerpumpen von überfluteten Räumen/Kellern oder Schächten und bei Hochwassereinsätzen bewährt.   Vorteile einer Tauchpumpe: Niedrige Wasserstände können noch gepumpt werden Pumpen von verunreinigtem Wasser Hohe Förderleistung bei geringem Energieverbrauch Im Brandeinsatz…
Mehr lesen

Tauchpumpe TLF

Tauchpumpe TLF Unser Tanklöschfahrzeug ist mit einer leistungsstarken Tauchpumpe ausgestattet. Diese kann zum Absaugen von auch verunreinigtem Wasser benutzt werden und hat sich speziell zum leerpumpen von überfluteten Räumen/Kellern oder Schächten und bei Hochwassereinsätzen bewährt.   Vorteile einer Tauchpumpe: Niedrige Wasserstände können noch gepumpt werden Pumpen von verunreinigtem Wasser Hohe Förderleistung bei geringem Energieverbrauch Im…
Mehr lesen

Notstromagregat KLF

Notstromagregat KLF Unser Kleinlöschfahrzeug ist mit einem Notstromaggregat (Baujahr 2010) ausgestattet. Dieses leistet maximal 13,6 kVA und liefert sowhol Dreiphasenwechselstrom (400 V) als auch Einphasenwechselstrom (230 V). Das Notstromagregat kann am Fahrzeug betrieben werden oder im Bedarfsfall mit vier Mann zum Einsatzort getragen werden. Es dient zum Betrieb aller elektrischen Geräte welche mit dem Fahrzeug…
Mehr lesen

Notstromagregat TLF

Notstromagregat TLF Unser Tanklöschfahrzeug ist mit einem Notstromaggregat ausgestattet. Dieses leistet maximal 11 kVA und liefert sowhol Dreiphasenwechselstrom (400 V) als auch Einphasenwechselstrom (230 V). Das Notstromagregat kann am Fahrzeug betrieben werden oder im Bedarfsfall mit vier Mann zum Einsatzort getragen werden. Es dient zum Betrieb aller elektrischen Geräte welche mit dem Fahrzeug mitgeführt werden.…
Mehr lesen

Ölsperre

Vergangenen Donnerstag den 09. August 2018, organisierte OBI Josef Hofstätter und HBM Thomas Traxler, eine interessante Gruppenübung für die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Rottenegg. Das Thema war "Ölsperre auf einem Gewässer" wobei mehrere verschiedene Möglichkeiten der Errichtung besprochen wurden. Nach der theoretischen Einführung, wurde auch schon in die Praxis gestartet. Dabei konnten die verschiedenen Bauarten…
Mehr lesen