FF-Rottenegg 1968-1998
Kommandant Plakolm Josef

Neuwahlen (27.12.1968):
Am 27.12.1968 versammelten sich 48 Kameraden der Feuerwehr Rottenegg im Gasthaus Saurüssel zur Neuwahl des Feuerwehrkommandanten. Unter dem Vorsitz des Herrn Bürgermeister Franz Öllinger wurde die Wahl durchgeführt. Als neuer Kommandant wurde Kam. Josef Plakolm gewählt. Er trat der Feuerwehr Rottenegg 1946 bei und ist seit 1958 Kommandant Stellvertreter. Kam. Plakolm kennt daher die Geschicke der Feuerwehr und ist wohl der fähigste Mann die Feuerwehr Rottenegg zu führen.
Durch das Ausscheiden von Rabeder Johann wurden auch verschiedene Umbesetzungen im Kommando notwendig. Das Kommando der Freiw. Feuerwehr Rottenegg setzt sich nun folgend zusammen:
Kommandant: | Josef Plakolm |
Kdt. Stellvertreter: | Johann Hamberger |
Zugskommandant: | Karl Hammerschmid |
Kassier: | Ernst Bruckmüller |
Lotsenkommandant: | Josef Humenberger |
Zeugwart: | August Nopp |
Schriftführer: | Rudolf Allerstorfer |
Kurze Ereignisübersicht 1968 - 1988
10.1971
Übersiedelung der Feuerwehr in die neu adaptierten Garagenräume des Gemeindeamtes.
13.09.1972
Das Landesfeuerwehrkommando stationierte das Kleinrüstfahrzeug für den Bezirk Urfahr Umgebung in Rottenegg. Die Grundausrüstung dieses Fahrzeuges bestand aus einem Stromgenerator, einer Motorsäge, verschiedenen Schanzwerkzeugen udgl. und einem Funkgerät.
Ankauf eines Handfunkgerätes.
07.1976
50-jähriges Gründungsfest vom 2. - 4. Juli mit Wettbewerben, Festakt und einer Abendtanzveranstaltung.
1977
Ankauf eines gebrauchten Tanklöschfahrzeuges (Steyr 320, Baujahr 1954) von der Berufsfeuerwehr Linz um 81.500,- Schilling.
1980
Ankauf von drei Preßluftatmer.
1986
60-jähriges Gründungsfest.
Ankauf eines Hydraulischen Rettungsgerätes (Schere und Spreizer).
Auf der Müllerwiese wurde die Frühjahrsübung abgehalten.
In diesem Jahr gab es 3 Brände und 31 technische Einsätze.
1987
Maskenball
Fahrt nach Vorarlberg (Silvretta Hochalpenstraße).
Herbstübung.
In diesem Jahr gab es 2 Brände und 42 technische Einsätze davon 13 Hochwassereinsätze.
31.12.1987
Montage einer neuen Sirene.
1988
Maskenball
Fahrt zur Eisrevue.
Frühjahrsübung mit der Annahme eines Brandes in Haselwies.
Neuwahlen (19.08.1988)
Kommandant: | Josef Plakolm |
Kdt. Stellvertreter: | Heinz Bindeus |
Schriftführer: | Rudolf Allerstorfer |
Kassier: | Johann Pichler jun. |
Zeugwart: | August Nopp (Danereder) |
Zugskommandant: | Ernst Höllinger |
Kurze Ereignisübersicht 1988 - 1993
1989
Bezirksleistungsplaktte in Gold („goldener Florian“)
Maskenball im Turnsaal des Freizeitzentrums in Rottenegg
2 Brände im Saurüssel (Lokomotive, Böschung), 46 technische Einsätze
1990
Ankauf TLF-A 2000 Steyr 680
Umbau des alten Feuerwehrhauses (Erhöhung des Tores damit TLF hineinpasst)
KRF (Ford Transit) geht in Besitz der FF Rottenegg über
3 Brände (Bauernhaus in Puchenau, Wiesenbrand in St. Gotthard, PKW Brand) 24 technische Einsätze
1991
Maskenball
2 Brände (Auto, Wiese) 39 technische Einsätze
1992
Verkauf des TLF 2000 Steyr 380
Umbauarbeiten TLF-A 2000 Steyr 680
1 Brand (Dachboden Fa. Dolin) , 61 technische Einsätze
Anschaffung eines Handfunkgerätes
Neuwahlen (21.05.1993)
Kommandant: | Josef Plakolm | |
Kdt. Stellvertreter: | Heinz Bindeus | |
Schriftführer: | Reinhard Nimmervoll | |
Kassier: | Johann Pichler jun. | |
Zeugwart: | Johann Ennsbrunner | |
Zugskommandant: | Karl Schwarz jun. | |
Lotsenkommandant: | Manfred Allerstorfer | |
Gruppenkommandanten: | Rudolf Wolfsteiner | Josef Perkmann |
SanTrupp-Führer: | Karl Schwarz sen. | |
Atemschutzwart: | Schietz Karl | |
Funkwart | August Nopp |
Kurze Ereignisübersicht 1993 - 1998
1993
Ankauf von 2. Handfunkgeräten, Mittelschaumausrüstung und 28 Alu-Helmen
36 technische Einsätze
1994
Maskenball
1 Brand (Hilkering), 54 technische Einsätze, Lotsendienste für KUVERT (bei Etzelberger)
1995
Maskenball
Frühjahrsübung bei Pabisch
Herbstübung bei Oberthanner
Erstes Antreten um das Bayerische Leistungsabzeichen in Eging am See
Tag der Feuerwehr mit Feuerlöscherprüfung
Lotsendienste für KUVERT (bei Etzelberger)
1996
Maskenball
Frühjahrsübung bei Freller St. Gotthard
Herbstübung bei Hintringer in Oberstraß
Lotsendienste für KUVERT (bei Etzelberger)
1997
Maskenball
Frühjahrsübung LAWOG Häuser
Herbstübung in Grasbach
Lotsendienste für KUVERT (bei Etzelberger)
Bayerische Leistungsabzeichen in Eging am See
1998
Neuwahlen, Josef Plakolm übergibt an Heinz Bindeus